DRT016 - Konkret-Kongress '93 und die Entstehung der Antideutschen

Shownotes

Antiimps und AntiDs reden nicht miteinander. Dieses vermeintlich selbstverständliche Phänomen liefert seit jeher Stoff für Memes, Polemik und Anklagen zur innerlinken Zerstrittenheit. Doch woher stammen diese und andere Differenzen in der Linken? In DRT016 werfen wir einen Blick zurück in die linksradikale Szene der späten 80er Jahre und verfolgen die Entstehung von Spaltungslinien. Dabei landen wir bei einem ikonischen Moment linksradikaler Debatte: dem Konkret-Kongress 1993. Unter dem Motto „Was tun?“ diskutierten Kommunisten, PDSler, Ex-Grüne und als „antideutsch“ beschimpften Kritiker – über die deutsche Wiedervereinigung und ihre tödlichen Folgen für Minderheiten. Eine Position formiert sich langsam, die noch 30 Jahre später für Aufsehen sorgt und gegen nationale Einigungs- und Befreiungsfantasien anschreibt. Wir blicken zurück auf eine Zeit, in der die radikale Linke noch leidenschaftlich stritt – live und in Farbe. Viel Spaß mit DRT016!

Foto: imago stock&people

Abonniert don't read theory auf Steady: [https://steadyhq.com/de/dont-read-theory]

Und auf Instagram & TikTok: @dontreadtheory.pod [https://www.instagram.com/dontreadtheory.pod/]


Links zur Folge:

Der Konkret Kongress 1993 auf Youtube (Zusammenschnitt): [https://youtu.be/MC_96aKSFVE?si=6oIjZU7O5SQmUd5h]

Wolfgang Schneider / Boris Gröndahl: Was tun? Über Bedingungen und Möglichkeiten linker Politik und Gesellschaftskritik - Der Konkret Kongress, Konkret Texte 4, Hamburg: 1994.

Kontext:

Jana König: “Falsche Wege und neue Anfänge”. Die Bedeutung von Theorie in Zeiten linker Krisen – im Kontext des „Deutschen Herbstes“ 1977 und der „Wiedervereinigung“ 1989: [https://www.arbeit-bewegung-geschichte.de/wp-content/uploads/2018/06/ABG2018-2_Koenig_Theorie_in_Zeiten_linker_Krisen.pdf]

Jörn Schulz: Etwas besseres als die Nation: [https://www.phase-zwei.org/hefte/artikel/etwas-besseres-als-die-nation-69]

Redaktion Antideutsch.org: Heldendichtung: [https://antideutschorg.wordpress.com/2022/11/14/heldendichtung/]

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.